Räucherkonfekt …klingt schön auf Tirolerisch…
2020 ist bald Geschichte – hoffen wir, dass es nicht IN die Geschichte eingeht. Wusstet ihr, dass Jahresende auf isländisch „árslok“ heißt? Treffender geht‘s heuer wohl nicht – ich habe trotzdem gelacht. Auch unterm Jahr, auch wenn bei Gott nicht alles lustig war.

Ich hab heuer sehr viel geräuchert: zum Reinigen, zum Energetisieren (jaaaa, ich hab das gemacht), zum Harmonisieren, zum Bitten und zum Danken und manchmal auch einfach so, weil es mir gut tut und Düfte immer zu meinem Wohlbefinden beitragen. Ich bin eigentlich eine Verfechterin des „richtigen“ Räucherns, also mit Kohle in der Räucherpfanne, aber auch Räucherstäbchen und Stövchen nehme ich zur Hand, wenn es schnell gehen muss.

In meinem Räucherkursen blicke ich dann oft in traurige Augen: „Aber mein Feuermelder mag das gaaaaaar nicht… buhuuuu.“ Die Abmontage des Feuermelders erscheint mir dann aber pyrotechnisch dann auch nicht so als wertvoller Tipp, deswegen hab ich mir etwas für die Ich-habe-einen-Feuermelder-möchte-aber-trotzdem-räuchern überlegt.

Gesehen habe ich das schon vor Jahren bei uns beim Lagerhaus – meine erste Wahl, wenn es um plastikfreies Einkaufen geht – gesehen. So kleine Dingerchen, die man in die Aromalampe wirft. Es ist auch nicht Räuchern im ursprünglichen Sinn, weil eben kein Rauch, but you know… the Feuermelder. Ich habe mich schlau gemacht und die Teilchen unter Räucherkonfekt bzw. Räucherpralinen gefunden. Als Tirolerin fällt die Titelauswahl natürlich auf Räuchcherckonfeckt – somit wäre ein eventuelles Feuer auch gleich gelöscht.

Man braucht für den Räucherkonfekt:
- 250 g Kokosfett (das billige für die Schokoglasur, KEIN Öl)
- 30 g Bienenwachs
- 10 g Fichtenharz
- 1 Handvoll getrocknete Lavendel- und Rosenblüten
- optional ätherisches Öl
- Silikonförmchen
So geht‘s:
Zuerst habe ich die Blüten in der Kaffeemühle pulverisiert. Anschließend wird Kokosfett, Bienenwachs und Fichtenharz im Wasserbad erwärmt – da ich das Fichtenharz immer „wild“ sammle, habe ich es davor im Kokosfett erwärmt, abgeseiht und somit gereinigt und erst dann das Bienenwachs hinzu gefügt. Die pulverisierten Blüten untermengen, ich hab noch ein paar Tropfen ätherisches Öl von Lavendel, Rose und Fichte dazu gegeben und dann in die Silikonförmchen abfüllen. Falls ihr keine Förmchen habt, gönnt euch eine Packung Toffifee und nehmt die Plastikeinlage her. Der Räucherkonfekt wird einfach in der Aromalampe verwendet, eine Praline kann drei bis vier mal verwendet werden, natürlich abhängig von der Brenndauer. Wenn es nicht mehr riecht, einfach noch warm mit Küchenrolle auswischen.
Wie würde Sandra von der Lieblingsbande sagen: Habt es licht.


8 Comments
Margot
i know, der Feuermelder. Der schreit allerdings manchmal auch beim Kochen, obwohl ich SICHER nichts anbrennen lasse, jedenfalls nicht immer😄 Aber ich habe keinen Dunstabzug, ja das gibts😉
Ich lasse es immer drauf ankommen, wenn er dann aufmuckst dreh ich ihn halt heraus und nach dem lüften wieder rein, sonst könnt ich das ja gar nicht mehr machen. Aber Deine Alternative versuch ich demnächst auch, hört sich auch gut an, nein eigentlich gefällt mir das richtig gut.
Liebe Grüße Margot
Uli
Liebe Margot, Gott sei Dank haben wir keinen Feuermelder – ich bin Meisterin des Anbrennenlassens, vor allem bei Milch – die riecht dann auch so „schmackhaft“ 😉 Und Nudelwasser IMMER. Der Räucherkonfekt riecht ganz fein und angenehm, probier es auf alle Fälle aus. glg Uli
Sigrid
Liebe Uli,
ich musste doch auch laut lachen, jetzt kenne ich wenigstens ein Wort auf isländisch. Mit dir würde ich gerne räuchern, ich habe auch eine Pfanne mit Kohle, alles da, nur fehlt mir die Motivation dazu. Weißt du was, ich nehme dein Räucherkonfekt, ich kann es förmlich riechen und ich mag es jetzt schon, vielen Dank für die tolle Idee.
Sei herzlich gegrüßt
Sigrid
Uli
Liebe Sigrid, tja, die Isländer haben es drauf 😉 Der Räucherkonfekt bruzelt bei mit täglich im Haus – am 21.12. (bei uns die Thomasnacht und somit Auftakt zu den Rauhnächten) schwenk ich aber dann auch die Pfanne, der Schwiegertiger hasst das, seit ich ihm erklärt habe, dass es ua auch die bösen „Geister“ vertreiben soll. Er sieht das immer als Aufforderung auszuziehen 😉 Heuer war ein schwieriges Jahr in mehreren Belangen, die Räucherrunde wird in diesen Rauhnächten etwas länger brauchen. Wenn du Räucherpfanne und Kohle eh schon hast, schmeiß ein paar duftende Küchenkräuter drauf und erledigt, man muss nicht immer exotisches Zeugs verwenden – Rosmarin, Thymian, Lavendel, Rose (die von der Schokotorte) eignen sich bestens dazu. Viele liebe Grüße Uli
Das Mädel vom Land
Haha, wo hast du das wieder her bitte??? Árslok, ich glaubs ja gar nicht ;-)))
Irgendwann muss ich dich mal in Tirol besuchen und dann musst du 10 Mal hintereinander „Räucherkonfekt“ sagen!!!!
Alles Liebe zur dir!
Uli
Liebe Maria, du das springt mich an, und so unnötiges Zeug kann ich mir super merken. Hast eh noch ein Faceshield, 10 mal „Räucherkonfekt“ könnte feucht werden 😉 Super ist auch der CKchackchadu aus Ckchockchonut Ckchove. Und wenn du dann kommst, sprech ich natürlich hochdeutsch – das ich eh nicht kann 😉 Viele liebe Grüße Uli
Monika Kritzinger
Liebe Uli,
danke für diesen Beitrag. Ich hab grad lauthals gelacht. Und lachen (finde ich) ist megawichtig. Und für mich genauso überlebenswichtig wie das räuchern – gerade heuer!!!
Zum Glück hab ich keinen Rauchmelder, wenn ich räuchere dann tja,……. ja wie man das eben macht.
Ich bleib bei Kohle und Räucherwerk, finde allerdings die Idee mit dem Räucherckonfeckt super, vor allem für die Mitmenschen die das mit dem richtigen Rauch so gar nicht mögen (wie mein Schwesterherz).
Ich hoffe sehr, dass wir dich im nächsten Jahr bei einem deiner tollen Workshops treffen können!
Einen friedlichen restlichen Advent liebe Grüße in die alte Heimat!
Moni Kritzinger
Uli
Liebe Moni, das Lachen müssen wir auf alle Fälle behalten, das Räuchern natürlich auch – viele empfinden den Rauchgeruch ja als beissend, da sollte man auch ein bisschen auf die Kohle achten, die man verwendet. Ich hoffe, auch, dass ich bald alle meine Kursteilnehmerinnen habe, es ist schon arg fad ohne euch. Dir, S. und euren Lieben besinnliche Feiertage und das Beste für 2021, wir sehen uns dann 😉 glg Uli