Österliche Mini-Kräuter-Brötchen …a very merry Easter…
Weckt mich mitten in der Tiefschlaf-Phase auf und ich kann alle Feiertage, Ferien und Nicht-Arbeitstage runter rattern – nichtsdestotrotz kann ich es kaum glauben, dass schon bald wieder Ostern – und somit Ferien – ist. Es war doch gerade erst Weihnachten… gefühlsmäßig 2013.
Nun gut, ihr wisst ja bereits, dass sämtliche Feiertage, an denen es Geschenke gibt, mein Lieblings-Erziehungs-Tool ist. Die jeweiligen Schenkenden (also Christkind, Osterhase, Nikolaus und Co. – auf keinen Fall reale Personen) werden natürlich mit Gegengeschenken im Vorfeld gehuldigt und wohlgestimmt – ganz unter dem Motto „present for you, present for me“. Und weil das Muttertier meist positiv gelaunt ist, wenn es was zum Beißen gibt, haben wir gebacken.
Man braucht für österliche Mini-Kräuter-Brötchen:
- 450 g griffiges Mehl
- 1 Würfel Germ oder eine Pkg. Trockenhefe
- 1,5 TL Salz
- 4,5 EL Olivenöl
- 200 ml warmes Wasser
- Ausstechformen
- Olivenöl zum Bestreichen
- Kräuter und Fleur de Sel zum Bestreuen
So geht’s:
Den Würfel Germ im warmen Wasser auflösen und zusammen mit dem Mehl, Salz und Olivenöl zu einem Teig verkneten. Den dann abgedeckt ca. eine halbe Stunde rasten lassen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180° Umluft vorheizen. Auf eine bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 5 mm dick ausrollen und mit den Förmchen ausstechen. Die Mini-Brötchen aufs Backblech befördern, mit Olivenöl bestreichen und mit Kräutern und Salz bestreuen und für ca. 10 Minuten ins Rohr geben – so bleiben sie recht fluffig, wer es knuspriger mag, kann entweder den Teig dünner ausrollen oder ein paar Minuten länger backen.
In diesem Sinne: schöne Vorosterzeit – Fastenzeit klingt einfach nicht so positiv 😉
P.S.: Wie immer am Freitag bin ich mit dabei bei GRÜNZEUG[we love green stuff] von den Naturkindern mit am Start.


6 Comments
Nicole/Frau Frieda
Mmmhh.. schauen die gut aus.. und dann auch noch mit Kräuterkruste.. genau das richtige für ein Gründonnerstagsbuffet!! Danke für’s Zeigen! Herzlichst, Nicole
Uli
Liebe Nicole, danke dir für’s Vorbeischauen. Ich stelle sie mir gut als „Topping“ für die Gründonnerstagssuppe vor oder mit Kräuter-Dip. Aber bei uns sind alle schon weg. Lg Uli
Thies
Tolle Idee 🙂
Das machen wir. Hab trotzdem noch ne Frage: Germ ist frische Hefe? Und ein Würfel sind 42g?
Liebe Grüße
Thies
Uli
Liebe Thies. Ich glaube „Germ“ wird in Österreich zu Hefe gesagt und ja, es ist das gleiche. Ein Würfel hat 42 g – stimmt auch 😉 Danke dir für’s Vorbeischauen und glg Uli
Caro | NATURKINDER
Das sieht total lecker auch und Eure Förmchen sind so süß! Danke für das Rezept! Ich freu mich, daß Du wieder dabei warst!
GRÜNE Grüße,
Caro
Uli
Ich danke, dass ich dabei sein darf – ist eine tolle Idee, diese Form des Austausches – so wie alle Ideen von dir 😉 Der Teig eignet sich auch super für Pizza. glg Uli