Handmade Kultur …optimal für die Hängematte…
Neben Pinterest und Büchern bin ich noch dazu extrem Magazine-addicted – man kann mich zwar mit den typischen Frauenzeitschriften nicht wirklich fangen, aber Koch-, Einrichtungs- und DIY-Magazine machen mich schwach. Extrem schwach.
Ok, zur Not lese ich auch mal die „Frau im Bild“ der Schwiemu, schließlich will man im royalen Sektor auch up to date bleiben – aber die tun mir ja gar nicht gut: Krebs-Drama bei den Kessler-Zwillingen: Bei dem Dackel der Nachbarin von den Kessler-Zwillingen wurde ein laus-großer Tumor festgestellt – Gott sei Dank konnte Poldi in einer 10-minütigen Notoperation das Leben gerettet werden… What the f*ck? Drama sells hoch zehn… geht gar nicht.
Nun gut, ich will mich ja nicht auslassen, was die Regenbogenpresse sich aus der Nase zieht – nein, nein, nein: heute geht‘s um Qualität.
Vorzugsweise ist man alleine zu Hause, bei schönem Wetter in der Hängematte, bei Regen tut‘s die Couch auch. Dann lässt man sich ein wunderbares DIY-Magazin schicken (am besten macht man das schon davor, weil wie wir alle wissen, mahlen die Mühlen der Post eeeeetwas langsam). Achja, langsam könnte ich mal den Namen des Magazins ins Spiel bringen: an dieser Stelle vielen Dank an Beccy für den netten Kontakt und für die Zusendung der Handmade Kultur.
Und hier mein Fazit: Das Magazin ist 114 Seiten stark (zusätzlich noch zwei Schnittmuster zum Rausnehmen) und erscheint vier mal im Jahr. Der Preis von € 6,90 (D) bzw. € 7,50 (Ö) ist zwar nicht ganz billig, aber wie heißt es so schön: „geschenkt ist nichts wert“ – dazu sei angemerkt, dass es lediglich eine einzige Seite mit offensichtlicher Werbung enthält. Ganz großer Pluspunkt.
Auf alle Fälle ist für jeden Typ von Selbermachern etwas dabei und sogar noch ein bisschen mehr. Gleich ins Auge gestochen sind mir die gefilzten Steine von Caro – ich hab sie gleich wieder erkannt 😉
Super war auch der Artikel mit den Färbepflanzen, hab ich zwar selber schon gemacht, aber man lernt bekanntlicherweise nie aus…
… zum Drüberstreuen noch ein bisschen Fernweh…
… und Happi-Happi – ganz, ganz wichtige Kategorie. Nochmals Pluspunkt für die Kräuter 😉
Und abschließend noch der Korinthenkacker – so cool – da könnt ich mich sogar dazu hinreissen lassen, doch noch Rosinen zu essen.
Das war natürlich nicht alles, die Handmade Kultur ist vollgepackt mit Ideen, Anleitungen und Inspirationen – deswegen Daumen hoch: kann darf soll muss man sich gönnen!


2 Comments
Jessica
Uiui, danke für den Tipp! Das hab ich noch gar nicht gekannt! 🙂
Uli
Die ist echt super, leider bei uns recht schwer zu bekommen, vielleicht ist es in K besser. Ich hab mich mal vorsorglich beim Christkind für ein Abo angemeldet 🙂 glg